Vorsicht: Unseriöse Solarunternehmen am Markt herausfiltern
24.03.2025: Die Nachfrage nach Solaranlagen bleibt auch 2025 hoch, jedoch zeigt sich auch eine Schattenseite des Marktes. Immer mehr Verbraucher haben in den letzten Jahren schlechte Erfahrungen mit unseriösen Anbietern gemacht. Diese Firmen verlangen hohe Vorauszahlungen und liefern entweder gar keine Leistung oder nur fehlerhafte Installationen.
Ein besonders tragisches Beispiel ist eine Familie, die im Jahr 2019 ihr Dach mit Solarziegeln neu eindecken wollte. Trotz einer hohen Anzahlung von 155.000 Euro wurde das versprochene Rundum-Sorglos-Paket nie vollständig ausgeführt. Das Dach ist mittlerweile sanierungsbedürftig, und die Firma, die die Arbeiten durchführen sollte, ist zahlungsunfähig. Die betroffene Familie stand vor enormen finanziellen und rechtlichen Herausforderungen. Eine schnelle und einvernehmliche Lösung gibt es im Schadensfall selten.
Nur erbrachte Leistungen bezahlen
Solche Vorfälle sind leider keine Einzelfälle. Immer wieder berichten Kunden von Liefer- und Leistungsstörungen sowie Problemen mit der Gewährleistung. Die Zahl der Beschwerden hat sich 2023 gegenüber dem Vorjahr sogar verdreifacht. Viele Verbraucher sehen sich mit großen Anzahlungssummen konfrontiert, ohne dass die versprochenen Solaranlagen geliefert werden.
Experten wie Florian Becker vom Bauherrenschutzbund raten daher dazu, niemals hohe Vorauszahlungen zu leisten und bei der Auswahl des Anbieters besonders vorsichtig zu sein. Ein Mustervertrag sollte immer angefordert und nur nach erbrachter Leistung bezahlt werden, um rechtzeitig Druck ausüben zu können, falls es zu Problemen kommt.
Wie Verbraucher sich vor Betrügern schützen können
Neben den hohen Vorauszahlungen sollten Verbraucher sicherstellen, dass sämtliche Details zur Solaranlage klar und transparent im Angebot enthalten sind. Wichtig ist auch, dass eine vollständige Dokumentation nach VDE-Vorschrift bei der Inbetriebnahme der Anlage angeboten wird, um Mängel zu vermeiden. Verbraucher sollten zudem darauf achten, dass die Angebote gut geprüft werden und dass der Anbieter die gesamten notwendigen Arbeiten, wie Montage und Netzanschluss, im Angebot aufschlüsselt.
Der Markt für Solaranlagen wächst kontinuierlich, jedoch fehlt es durch den steigenden Bedarf an Fachkräften oft an erfahrenen Installateuren. Umso mehr müssen Verbraucher wachsam sein und vermeiden, in die Hände unseriöser Anbieter zu geraten.
Viele dieser Anbieter vergeben ihre Aufträge an Subunternehmer und kassieren das gesamte Geld, ohne die Leistung zu erbringen. Das schadet nicht nur den betroffenen Kunden, sondern auch der gesamten Solarbranche. Daher ist es ratsam, sich nicht nur auf Anbieterempfehlungen zu verlassen, sondern auch einen umfassenden Vergleich vorzunehmen.
Wichtigkeit von Vergleichsplattformen
Um sich vor betrügerischen Anbietern zu schützen und seriöse Angebote für Solaranlagen zu finden, kann die Nutzung von spezialisierten Vergleichsportalen wie Photovoltaik-Angebotsvergleich.de sehr hilfreich sein.
Diese Portale bieten nicht nur die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich Kostenvoranschläge von qualifizierten Anbietern zu erhalten, sondern helfen auch dabei, transparente und vertrauenswürdige Unternehmen auszuwählen.
Verbraucher können sicherstellen, dass sie nur Angebote von erfahrenen Fachfirmen aus der Region erhalten, und vermeiden so, auf schwarze Schafe in der Branche hereinzufallen. Die Kostenvoranschläge sollten für den Kunden kostenlos sein. Ist dies gegeben, müssen die Firmen miteinander konkurrieren, was zu besseren Preisen und einer höheren Qualität der Leistung führt. Seriöse Unternehmen möchten ihre Kunden langfristig binden und stehen auch nach der Installation der Photovoltaikanlage für etwaige Reparaturen und Wartungen zur Verfügung. Eine langjährige vertrauensvolle Partnerschaft entsteht.
Ein Vergleich ermöglicht es zudem, Kosten zu senken und das bestmögliche Angebot zu finden, ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen. Starten sie gleich hier ihren Angebotsvergleich.